Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Kath. Kirchenchor besucht seinen ehemaligen Präses Shijo Kottekaly in Letmathe

Am Sonntag, den 31.08.2024 machte sich der Kirchenchor St. Antonius Eins. Heggen nach langer Zeit auf zu einem gemeinsamen Tagesausflug.
Christian Stipp, seines Zeichen Vorstandsmitglied und Kassierer, plante und organisierte zusammen mit Hedwig Wilmes die Tagesreise.

Nach einem frühmorgendlichen Start in Heggen an der Schützenhalle und einer kleinen gemütlichen Frühstückspause im Freien auf einem Rastplatz direkt an der Lenne in Nachrodt-Wiblingwerde mit Kaffee, heißer Fleischwurst, Brötchen etc. ging es mit dem Bus weiter zum St. Kilian Dom in Letmathe. Dort wurde der Chor bereits vom Vikar Shijo Kottekaly, dem ehemaligen Präses des Kirchenchores, an seiner neuen Wirkungsstätte freudig begrüßt.

Die anschließende Kirchenführung mit dem Diakon Peter Trotier war keineswegs trocken und langweilig, im Gegenteil sehr informativ und amüsant. Dass der Diakon noch am gleichen Morgen nach 30 Jahren aktiver Tätigkeit in der Messe im St. Kilian Dom offiziell durch Shijo Kottekaly verabschiedet werden sollte, wussten bis dahin nur Eingeweihte.

Vor der um 11.15 Uhr stattfindenden Messe fand das übliche Einsingen statt.
Die Messe wurde vom Kirchenchor Heggen mit vier musikalischen Beiträgen begleitet: zu Beginn „Oh Herr, welch ein Morgen“, im weiteren Verlauf „Kyrie Eleison“, „Sanctus“ und „Tebje Pajom“.

Vikar Shijo Kottekaly war nicht nur vom Besuch seines ehemaligen Chores begeistert, sondern auch von den tollen Gesangsdarbietungen. Der Chor habe sich sehr gut weiterentwickelt. Und er könne ihn immer noch nicht musikalisch unterstützen, denn er könne immer noch nicht singen.

Nach der Messe ging es zusammen mit dem Vikar zum gemeinsamen Mittagessen direkt an die Lenne ins R-Cafe. Den Mittagsspaziergang nutzten die Chormitglieder um die neue Wohnung
von Shijo Kottekaly zu besichtigen. Beeindruckt waren die Besucher von den drei Schützenhüten, die der Vikar auf seinem Wohnzimmerschrank platziert hat:
Werl, Heggen und Hülschotten, alles Zeichen der Erinnerungen an seine vorherigen Wirkungsstätten.

Am Nachmittag fanden sich alle zum gemütlichen Kaffeetrinken im Restaurant „Tobi bei Linneweber“ nahe Schwerte ein. Viele gute Gespräche wurden geführt, weitere Erinnerungen ausgetauscht, viel gelacht. Die Chormitglieder mit ukraiinischer Abstammung ergänzten das Kaffeetrinken mit ein paar sehr schönen heimatlichen Liedern. Bei ihnen sei es üblich, nach einem gemeinsamen Mahl gemeinsam zu singen.

Zum späten Nachmittag hieß es dann Abschied nehmen von dem Vikar Shijo Kottekaly und seiner neuen Heimat. Der Kontakt soll weiterhin gepflegt und auch
mit weiteren gegenseitigen Besuchen aufrechterhalten werden.

04.09.2025 gez. A. Teipel

 

Back to top