Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Gemeinschaftsgrundschule Heggen ist jetzt offiziell „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Ein starkes Zeichen für Toleranz, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander setzte die Gemeinschaftsgrundschule Heggen in der vergangenen Woche: Die Schule wurde feierlich in das bundesweite Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen.

Vor zahlreichen Gästen aus Politik, Bildung und Gesellschaft überreichten Dagmar Sprenger und Patrick Eberz vom Kreis Olpe die Aufnahmeurkunde an Schulleiterin Verena Horn. Schülerinnen und Schüler sowie das Schulpersonal hatten sich im Vorfeld in einer offiziellen Wahl dazu verpflichtet, sich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung und für ein couragiertes Miteinander einzusetzen.

Für eine besonders persönliche und eindrucksvolle Begrüßung sorgten die Kinder der Schule selbst: In 20 verschiedenen Sprachen – so viele werden in den Familien der Schulgemeinschaft gesprochen – begrüßten sie die Gäste und machten damit deutlich, wie lebendig gelebte Vielfalt an der GGS Heggen ist.

Die Festveranstaltung wurde begleitet von Redebeiträgen des Bürgermeisters der Gemeinde Finnentrop Achim Henkel, der Schulamtsdirektorin des Kreises Olpe Britta Halbe, der Schulpflegschaftsvorsitzenden Claudia Sangermann sowie der Landtagsabgeordneten Christin-Marie Stamm (SPD). Auch Mustafa Uysal, Inhaber des Heggener Marktes und Pate der Aktion, richtete bewegende Worte an die Schulgemeinschaft. Uysal engagiert sich seit vielen Jahren für Begegnung und Toleranz in der Region und wird die Schule auf ihrem weiteren Weg im Netzwerk begleiten.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war das vielfältige und kreative Programm der Kinder: Neben mehreren Liedern trugen sie ein aussagekräftiges Gedicht vor, ein Viertklässler begeisterte mit einem Lied auf dem Keyboard und die Ergebnisse des vorangegangen Projekttags wurden vorgestellt. Dabei hatten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den Themen Respekt, Zusammenhalt, Vielfalt und Courage auseinandergesetzt und ihre Gedanken in Form von Collagen, Bildern und kleinen Kunstwerken zum Ausdruck gebracht.

Ein besonderes Symbol für die Haltung der Schule überreichte der engagierte Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Heggen e.V.: Eine Bank mit der Aufschrift „Kein Platz für Ausgrenzung“ – bewusst ohne Sitzfläche. Sie soll dauerhaft auf dem Schulgelände daran erinnern, dass Ausgrenzung keinen Platz in der Gemeinschaft hat.

Zum Abschluss sangen alle gemeinsam das umgedichtete Schullied – nun unter dem Titel „Schullied mit Courage“ – bevor das von den Eltern liebevoll und großzügig vorbereitete Buffet eröffnet wurde, das zum Austausch und Verweilen einlud.

Mit der Aufnahme in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verpflichtet sich die GGS Heggen zu einer nachhaltigen Auseinandersetzung mit demokratischen Werten, Vielfalt und sozialem Engagement. Künftige Projekte und Aktionen sollen diese Haltung im Schulalltag weiter stärken und sichtbar machen.

Back to top